Die MyWay-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in der Bleichstraße 8 in 64283 Darmstadt. Sie finanziert sich aus einer Beteiligung an der MyWay-Talentmarketing Einfach! Anders! GmbH & Co. KG und aus Spendengeldern. Unterstützen Sie die Stiftung gerne in ihrem Vorhaben mit einem Be(i)trag Ihrer Wahl.

Unser Spendenkonto:
Kreditinstitut: Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE45 5085 0150 0000 8506 08
BIC: HELADEF1DAS

Maren Sauermann

Mit dem Anspruch, Menschen offen, wertschätzend und respektvoll zu begegnen, gründete Florianne Blöcher 2015 die MyWay-Talentmarketing Einfach! Anders! GmbH & Co. KG.

Florianne Blöcher

Unter dem Leitsatz „Menschen mit dem weiterbringen, was sie mitbringen“ begleiten sie und ihr engagiertes Team mit viel Herzblut unterschiedlichste Menschen dabei, individuelle berufliche Perspektiven zu entwickeln und den Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu finden. ‚Im Kleinen‘ wird hier – jeden Tag und in jedem einzelnen Coaching – ein Raum geschaffen, in dem Menschen so sein dürfen, wie sie sind. 

2017 hat die MyWay-Talentmarketing mit Maren Sauermann einen Menschen gewinnen können, die ebenso wie Florianne Blöcher, den Herzschlag des Unternehmens teilt und sehr schnell die fachliche Leitung des Fachbereichs Coaching übernommen hat. Sie hat an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens einen maßgeblichen Anteil.

Mit dem Ziel den eigenen Wirkungskreis zu erweitern und mehr Menschen die Erfahrung zu ermöglichen, anerkannt und wertgeschätzt zu werden, wurde die Idee der MyWay-Stiftung geboren.

Was zunächst noch wie ein Traum aussah, wurde Schritt für Schritt Wirklichkeit. Bereits vor Gründung der Stiftung konnte Lisa Keil im November 2021 als Mitarbeiterin im Stiftungs- und Netzwerkaufbau gewonnen werden und arbeitet seitdem mit großem Engagement an der Stiftungsgründung und -entwicklung.

Lisa Keil

Dem Team der Stiftung hat das (Er-)Leben von Vielfalt in der deutschen Gesellschaft einerseits gezeigt, wie wichtig die Wertschätzung von und Solidarität mit allen Menschen ist. Andererseits erfahren sie auch täglich, dass Vielfalt nicht überall auf Befürworter*innen stößt.

Ob es Menschen sind, die noch keine Berührungspunkte mit dem Thema Diversität hatten und deshalb diskriminierend handeln oder sprechen oder Menschen, die gezielt Hass verbreiten und Gewalt ausüben – ein Einsatz für Vielfalt ist gefordert.

Dieser Einsatz muss vor Ort greifen. Der Stiftungsstandort in Hessen gibt die Möglichkeit, aus der Mitte von Deutschland zu agieren und auch hier die Vielfalt unserer Gesellschaft hervorzuheben.

Mit dem rechtsextremen Mord an Walter Lübcke am 2. Juni 2019 in Kassel und den rassistisch motivierten Morden an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov am 19. Februar 2020 in Hanau wird die besondere Dringlichkeit des Agierens in Hessen offensichtlich.

Mit der Gründung der Stiftung verwirklichen Florianne Blöcher und ihr Team ihr Anliegen, gesellschaftlich etwas zu bewegen, aktiv an der Anerkennung von Vielfalt mitzuwirken und einen Beitrag für eine offene und diskriminierungssensible Gesellschaft zu leisten.

Vorstand