Chronische Krankheiten & Barrieren

Gestern haben wir Ihnen eine Einführung in das Thema chronische Krankheiten gegeben und deutlich gemacht, dass auch chronische Krankheiten bzw. der Gesundheitszustand einer Person Basis für Diskriminierungen sein können und deshalb im Begriff von Diversität aufgenommen werden müssen.

Heute möchten wir noch einmal näher auf die Barrieren rund um chronische Krankheiten eingehen. Anders als bei Menschen mit Behinderung, bei denen nicht immer ein Krankheitszustand vorliegt, sind chronisch kranke Menschen durch ihren körperlichen Zustand langfristig beeinträchtigt, sie erfahren dabei ähnliche Barrieren wie Menschen mit Behinderung, können aber auch noch zusätzlich körperlich, geistig oder seelisch eingeschränkt sein.

Das Bundesarbeitsgericht legte 2013 in einem Urteil fest, dass eine chronische Krankheit unter der Definition von Behinderung fällt, sofern eine Beeinträchtigung der Teilhabe an der Gesellschaft besteht. Dabei wurde gezielt auch die Umwelt der Person mit chronischer Krankheit einbezogen, also Barrieren und soziale Faktoren wie Stigmatisierung der chronischen Krankheit, in diesem Fall der HIV-Status. Somit wird das soziale Modell von Behinderung zu Grunde gelegt, das von einer Behinderung spricht, wenn eine Person durch Barrieren behindert wird.

Barrieren im Alltag von chronisch kranken Menschen gehen z.B. auf die ableistischen Vorstellungen unserer Gesellschaft zurück, dass jeder Mensch stets hohe Leistungen erbringen muss. Es wird dabei ein bestimmtes Energielevel vorausgesetzt und eine bestimmte Zeit, in der Produktivität möglich ist.

Die gesellschaftlich üblichen Arbeitszeiten von 40 Stunden bei Vollzeit, ein bestimmter vorgeschriebener Ort der Arbeit oder Stigmatisierung von häufiger Krankheit sind nur einige Barrieren, die sich chronisch kranke Menschen gegenübersehen. In der Arbeitswelt könnten diese z.B. durch eine Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gegeben sein, eine Anpassung der Arbeitstätigkeiten oder die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten.

Inklusion erfordert hier ein Umdenken, das die Teilhabe von Menschen mit chronischen Krankheiten aber ungemein verbessern würde.

Chronische Krankheiten & Barrieren

Meldung vom 19. Januar 2023